Leseliste: Fechtbücher in der Tradition von Salvator Fabris

4.6.2023

Salvator Fabris’ Fechtbuch De lo Schermo, overo Scienza d’Arme wurde 1606 in Kopenhagen gedruckt. Es existieren eine handschriftliche Vorlage von 1601 und zudem eine Handvoll Quellen aus dem Umfeld von Fabris, z. B. von seinen Schülern. Wir stützen uns in der Dimicator Schola vor allem auf folgende Werke bzw. Ausgaben:

  1. De lo Schermo selbst, in der Übersetzung von Tom Leoni (hier als billiger Nachdruck erhältlich); zudem existiert eine englische Übersetzung aus dem frühen 20. Jh. durch einen gewissen A. F. Johnson, die es auch als PDF gibt; wer es auf Deutsch lesen will, kann die 1619er Ausgabe von Elzevier oder die (nach eigenem Bekunden bessere) Übersetzung von Johann Joachim Hynitzsch lesen
    —sehr empfehlenswertes Grundwerk, vor allem die Einleitung und die Einführung zum Caminieren
  2. Rapierfechtlehre von (vermutlich) Heinrich von und zum Velde, plus der dazugehörigen Fechtlektionen (bei uns vereinfacht „Dresdener Lektionen“ genannt); eine englische Übersetzung gibt es hier, das (barock-) deutsche Original gibt es hier als PDF.
    —nützliche alternative  (deutsche) Wiedergabe der Fabris’schen Lehren mit zusätzlichen Details, außerdem die Fechtlektionen, die mehr oder weniger zu Fabris passen
  3. Della Scherma, eine 1614 vollendete handschriftliche  Zusammenstellung von Auszügen aus Fabris und Capo Ferro, heute in Wien aufbewahrt (evtl. von Gundaker von Liechtenstein verfasst); eine englische Übersetzung ist hier erhältlich
    —praktische Zusammenfassung wichtiger Prinzipien und Vorgehensweisen (Sichern der Klinge, Mensuren etc.), die sonst gern in der Textmenge untergehen
  4. Hans Wilhelm Schöffer von Dietzens Fechtlektionen; neben dem digital verfügbaren Druck von 1620 gibt es auch eine Transkription der vermutlich ältesten handschriftlichen Ausgabe im Handel
    —reine Liste von Lektionen und deswegen interessant wegen der dokumentierten Übungsformen, leider nur teilweise im Einklang mit Fabris’ Lehre

Demonstration der Schützen-Positionen gegen zweite und dritte Hut

25.08.2022

Dieses kurze Video zeigt die derzeitige Interpretation der Schützenpositionen gegen Angriffe aus der zweiten Hut (Schwert auf der rechten Schulter) und dritten Hut (Schwert auf der linken Schulter, für Linkshänder jeweils umgedreht). Gezeigt werden außerdem die Annäherung und schließlich der Stich gegen einen passiven Fechter der jeweiligen Hut.

Im Schützen bildet die Klinge eine Art schräges Dach über unserem Kopf; die lange Schneide zeigt nach oben und außen. Die Klingenausrichtung ist dabei ein Kompromiss zwischen einer schützenden Barriere für unseren Kopf (das „Dach“) und dem Bestreben, den Ort ggf. direkt nach Klingenkontakt schnell über die gegnerische Klinge zu bringen: Zu viel Barriere (Ort zeigt zur Mittellinie) bedeutet schlechte Chance auf Überbindung; viel Überbindungspotential (Ort zeigt in Richtung der gegnerischen Klinge) bedeutet weniger Schutz vor dem Hieb.

Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 7: Konter gegen eine Cavation in naher Mensur (Rapier nach Salvator Fabris)

01.02.2021
ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!
===============================
In diesem Video zum Rapier (das zu durchdenken sich aber auch für die S&Bler unter euch lohnt) weise ich auf eine Möglichkeit hin, wie uns der Gegner (generisches Maskulinum!) kurz vorm Ausstoßen noch gefährlich werden kann und welche Option wir haben, das zu verhindern. Die erwähnte Stelle in Fabris‘ De lo Schermo von 1606 findet ihr auf den Tafeln 23 und 24 (schaut einfach im Netz nach einer Ausgabe, bei Facebook habe ich sie verlinkt). Die offensive Vorgehensweise, wie ich sie hier beschreibe, stammt aus einer Lektion von Johann Georg Paschen.
 
Damit habt ihr ein kleines Bausteinchen mehr für eure Übungen zuhause. Wenn es Fragen gibt, immer her damit! Achtet in jedem Falle auf eine gesunde Ausrichtung eurer Gliedmaßen. Falls es sich nicht nur etwas anstrengend, sondern regelrecht ungesund anfühlt, ist es das vermutlich auch. In dem Falle bitte aufhören und nochmal überprüfen, wo der Fehler liegt.
 
WICHTIG: Anstatt beim „Ausfall“ den vorderen Fuß gleich aufzusetzen, lassen wir ihn – richtiger und entsprechend der Fechtbücher – kurz in der Luft schweben. Der Grund dafür bleibt aber der gleiche wie im Video gesagt.
 
Ein großes Dankeschön an Stefanie für die Kameraarbeit und den Rohschnitt!

Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 6: Eine "kompakte" Fechthaltung für Schwert & Buckler

07.01.2021
ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!
===============================
In diesem sechsten Video zeige ich eine etwas kompaktere Fechthaltung, als wir sie bisher gelernt haben, die uns aber hoffentlich dabei hilft, jederzeit bereit und gedeckt zu fechten, weil wir uns möglichst wenig nach vorn überstrecken. Baut es einfach in eure Übungen zuhause mit ein, kombiniert es beispielsweise mit den Anregungen aus den bisherigen S&B-Videos hier.

Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 5: Haltung und Beinarbeit für Rapier

10.11.2020
ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!
===============================
In diesem fünften Video wiederhole ich das Wissen zu Rapierhaltung und -beinarbeit, das ihr aus dem Unterricht bereits kennen müsstet. Orientiert euch gern daran, wenn ihr für euch zuhause ein wenig üben wollt. Wenn es Fragen gibt, immer her damit! Achtet in jedem Falle auf eine gesunde Ausrichtung eurer Gliedmaßen. Falls es sich nicht nur etwas anstrengend, sondern regelrecht ungesund anfühlt, ist es das vermutlich auch. In dem Falle bitte aufhören und nochmal überprüfen, wo der Fehler liegt.
WICHTIG: Anstatt beim „Ausfall“ den vorderen Fuß gleich aufzusetzen, lassen wir ihn – richtiger und entsprechend der Fechtbücher – kurz in der Luft schweben. Der Grund dafür bleibt aber der gleiche wie im Video gesagt.

Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 4: Gymnastik für Bucklerfechter

19.04.2020

ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!

===============================
Für die Dimicator-Scholaren habe ich während des Coronavirus-bedingten Trainingsausfalls mehrere kurze (und ad hoch gedrehte) Videos mit Anregungen für Soloübungen erstellt. Sie richten sich daher an ein bereits vorgebildetes Publikum und stellen eine Anregung dar. Jede darauf basierende Übung geschieht auf eigene Gefahr!

In diesem vierten Video schlage ich ein paar ganz einfache Kräftigungsübungen vor, die die für’s Bucklerfechten besonders benötigten Muskelpartien ansprechen sollen. Daher handelt es sich streng genommen um sehr reduzierte Fechtbewegungen (nahezu immer kombiniert mit isometrischen Halteübungen), für die man sich meist keinen imaginären Gegner ausdenken muss. Anleitungsvideos für Ausgleichstraining oder allgemeine Kräftigung, auch zuhause und ohne besondere Ausrüstung, gibt es im Netz schon genug (sucht z. B. nach Körpergewichtsübungen), außerdem kennt ihr ja unser typisches Gymnastikprogramm.

Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 3: Überbindungen (religationes) rechts und links

19.04.2020

ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!

===============================
Für die Dimicator-Scholaren habe ich während des Coronavirus-bedingten Trainingsausfalls mehrere kurze (und ad hoch gedrehte) Videos mit Anregungen für Soloübungen erstellt. Sie richten sich daher an ein bereits vorgebildetes Publikum und stellen eine Anregung dar. Jede darauf basierende Übung geschieht auf eigene Gefahr!

In diesem dritten Video geht es  um die Überbindungen der gegnerischen Klinge auf der rechten und linken Seite. Diese Waffenaktionen stellen eine grundlegende Möglichkeit dar, den Raum zwischen den Fechtern zu den eigenen Gunsten zu kontrollieren. Daneben werden einige ausgewählte Folgeaktionen demonstriert.

 

Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 2: Waffenanlenkung um Kipppunkte

19.04.2020

ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!

===============================
Für die Dimicator-Scholaren habe ich während des Coronavirus-bedingten Trainingsausfalls mehrere kurze (und ad hoch gedrehte) Videos mit Anregungen für Soloübungen erstellt. Sie richten sich daher an ein bereits vorgebildetes Publikum und stellen eine Anregung dar. Jede darauf basierende Übung geschieht auf eigene Gefahr!

In diesem zweiten Video geht es  um die Anlenkung der Einhandschwerter um die Kipp- bzw. – physikalisch korrekter – Stoßmittelpunkte. Wenn ihr übt, passt auf, dass ihr nicht eure Inneneinrichtung oder Gartendekoration zerlegt! Erfahrungsgemäß macht man mit denjenigen Hieben den meisten Schaden, die sich am mühelosesten anfühlen.

Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 1: Haltung und Beinarbeit

19.04.2020

ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!

===============================
Für die Dimicator-Scholaren habe ich während des Coronavirus-bedingten Trainingsausfalls mehrere kurze (und ad hoch gedrehte) Videos mit Anregungen für Soloübungen erstellt. Sie richten sich daher an ein bereits vorgebildetes Publikum und stellen eine Anregung dar. Jede darauf basierende Übung geschieht auf eigene Gefahr!

In diesem ersten Video geht es um die Fechthaltung und unser Lieblingsthema: Beinarbeit.