Demonstration der Schützen-Positionen gegen zweite und dritte Hut
25.08.2022
Dieses kurze Video zeigt die derzeitige Interpretation der Schützenpositionen gegen Angriffe aus der zweiten Hut (Schwert auf der rechten Schulter) und dritten Hut (Schwert auf der linken Schulter, für Linkshänder jeweils umgedreht). Gezeigt werden außerdem die Annäherung und schließlich der Stich gegen einen passiven Fechter der jeweiligen Hut.
Im Schützen bildet die Klinge eine Art schräges Dach über unserem Kopf; die lange Schneide zeigt nach oben und außen. Die Klingenausrichtung ist dabei ein Kompromiss zwischen einer schützenden Barriere für unseren Kopf (das „Dach“) und dem Bestreben, den Ort ggf. direkt nach Klingenkontakt schnell über die gegnerische Klinge zu bringen: Zu viel Barriere (Ort zeigt zur Mittellinie) bedeutet schlechte Chance auf Überbindung; viel Überbindungspotential (Ort zeigt in Richtung der gegnerischen Klinge) bedeutet weniger Schutz vor dem Hieb.
Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 7: Konter gegen eine Cavation in naher Mensur (Rapier nach Salvator Fabris)
01.02.2021
Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 6: Eine "kompakte" Fechthaltung für Schwert & Buckler
07.01.2021
Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 5: Haltung und Beinarbeit für Rapier
10.11.2020
Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 4: Gymnastik für Bucklerfechter
19.04.2020
ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!
===============================
Für die Dimicator-Scholaren habe ich während des Coronavirus-bedingten Trainingsausfalls mehrere kurze (und ad hoch gedrehte) Videos mit Anregungen für Soloübungen erstellt. Sie richten sich daher an ein bereits vorgebildetes Publikum und stellen eine Anregung dar. Jede darauf basierende Übung geschieht auf eigene Gefahr!
In diesem vierten Video schlage ich ein paar ganz einfache Kräftigungsübungen vor, die die für’s Bucklerfechten besonders benötigten Muskelpartien ansprechen sollen. Daher handelt es sich streng genommen um sehr reduzierte Fechtbewegungen (nahezu immer kombiniert mit isometrischen Halteübungen), für die man sich meist keinen imaginären Gegner ausdenken muss. Anleitungsvideos für Ausgleichstraining oder allgemeine Kräftigung, auch zuhause und ohne besondere Ausrüstung, gibt es im Netz schon genug (sucht z. B. nach Körpergewichtsübungen), außerdem kennt ihr ja unser typisches Gymnastikprogramm.
Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 3: Überbindungen (religationes) rechts und links
19.04.2020
ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!
===============================
Für die Dimicator-Scholaren habe ich während des Coronavirus-bedingten Trainingsausfalls mehrere kurze (und ad hoch gedrehte) Videos mit Anregungen für Soloübungen erstellt. Sie richten sich daher an ein bereits vorgebildetes Publikum und stellen eine Anregung dar. Jede darauf basierende Übung geschieht auf eigene Gefahr!
In diesem dritten Video geht es um die Überbindungen der gegnerischen Klinge auf der rechten und linken Seite. Diese Waffenaktionen stellen eine grundlegende Möglichkeit dar, den Raum zwischen den Fechtern zu den eigenen Gunsten zu kontrollieren. Daneben werden einige ausgewählte Folgeaktionen demonstriert.
Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 2: Waffenanlenkung um Kipppunkte
19.04.2020
ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!
===============================
Für die Dimicator-Scholaren habe ich während des Coronavirus-bedingten Trainingsausfalls mehrere kurze (und ad hoch gedrehte) Videos mit Anregungen für Soloübungen erstellt. Sie richten sich daher an ein bereits vorgebildetes Publikum und stellen eine Anregung dar. Jede darauf basierende Übung geschieht auf eigene Gefahr!
In diesem zweiten Video geht es um die Anlenkung der Einhandschwerter um die Kipp- bzw. – physikalisch korrekter – Stoßmittelpunkte. Wenn ihr übt, passt auf, dass ihr nicht eure Inneneinrichtung oder Gartendekoration zerlegt! Erfahrungsgemäß macht man mit denjenigen Hieben den meisten Schaden, die sich am mühelosesten anfühlen.
Soloübungen während der Kontaktsperre Nr. 1: Haltung und Beinarbeit
19.04.2020
ENGLISH DISCLAIMER: As this video is intended mainly for my students, it is kept in German (also, it is rather rough and improvised). If you have any questions, don’t hesitate to ask!
===============================
Für die Dimicator-Scholaren habe ich während des Coronavirus-bedingten Trainingsausfalls mehrere kurze (und ad hoch gedrehte) Videos mit Anregungen für Soloübungen erstellt. Sie richten sich daher an ein bereits vorgebildetes Publikum und stellen eine Anregung dar. Jede darauf basierende Übung geschieht auf eigene Gefahr!
In diesem ersten Video geht es um die Fechthaltung und unser Lieblingsthema: Beinarbeit.